|
// Züchter
Schmiade Fabian
Kontaktdaten:
Reisstr. 17
01257 Dresden
Tel.: 01732610449
zimmermann.falko@web.de
Das Hermelinkaninchen BA
entspricht in großen Teilen den Vorgaben der Farbenzwerge jedoch ist es im Körperbau gedrungener und etwas mehr walzenförmig, die Schnauze ist flacher und die Beine sind kurz.
Das Hermelinkaninchen gilt als Ursprung der Farbenzwerge. Der Kopf sollte das Gesamtbild des Hermelinkaninchens bestimmen und die Ohrenlänge sollte harmonisch
zu Gesamtgröße und zum Kopf sein. Die Ohren müssen steil aufstehen und leicht V-Förmig getragen werden. Die Ohrenlänge darf max. 7,0 cm betragen.
Das Fell sollte einen satten Glanz über die gesamte Decke aufweisen. Die Krallenfarbe ist Pigmentlos. Das Hermelin wird in den Zuchtformen Blau- und Rotauge (RA-Albino) gezüchtet.
Um 20 Punkte in Bewertunspos. 1. zu erreichen sollte das Hermelinkaninchen 1,10Kg bis 1,35Kg erreicht haben und das Gewicht von 1,5Kg nicht überschreiten! Die Herauszüchtung des Hermelin
ist nicht klar definiert. Der Ursprung der Blauäuigigen Rasse liegt in Sachsen und wird auf versch. Züchter aus dem Erzgebirgskreis zurückgeführt. Zielbeider Züchtungen ist es gewesen das kurze,
dichte weiße Fell als Pelzimitat für die Mantel und Luxusmode zu nutzen was schließlich auch der ursprüngliche Zweck der damaligen Züchtung dieser Kaninchen war.
Das Hermelinkaninchen gilt als einzige spalterbige Zwergkaninchenrasse somit ist die Zucht dieser Tiere nicht ganz einfach. Verpaart man Elterntiere mit identischer Zwergenfaktormutation werden
nicht lebensfähige Jungtiere im Wurf sein was bei den ohnehin schon recht kleinen Wurfgrößen echt echt schade ist!

|
|