zurück zur Züchterübersicht

   

//   Züchter

Drechsler Paul

Jugendzüchter

   

Kontaktdaten:
Analog Falko Zimmermann
Reisstr. 17
01257 Dresden
Tel: 0351-2723729





Das Blaue Rexkaninchen Ist seit 1926 in Deutschland bekannt und kommt wie Rexkaninchen üblich aus Frankreich. Dort wurde es erstmalig 1924 auf einer Ausstellung gezeigt. Das Rexkaninchen gehört zu den Mittelgroßen Rassen und hat ein Höchstgewicht von 4,5kg. Der Rextyp wird hier ganz klar gefordert. Es sollte also der Urform des Castorrex am ehesten entsprechen. Ein leicht gestreckter Körperbau mit gleichmäßiger Breite in Schulter und Hinterpartie sowie eine gut gerundete Hinterpartie ist Bedingung. Das Rexkaninchen hat eine mittelhohe Stellung der Hals sollte kaum sichtbar sein. Der Kopf erscheint etwas länglich Strin und Schnauze sind breit. Die Ohren trägt es straff aufgerichtet. Diese sind kräftig und fest im Gewebe. Durch den Rextyp und dessen kurze Behaarung erscheinen die Ohren etwas länger. Das Fellhaar sollte in der Rückenmitte 17-20mm lang sein.

Die Granne sollte nicht überstehen. Weder Wirbel noch Locken sollten erkennbar sein. Rexkaninchen neigen zu Kahlstellen und wenig Spürhaaren dort muss der Züchter verpaarungstechnisch alle Stellhebel im Blick haben. Bei Häsinnen ist eine kleine gut geformte Wamme zulässig. Ein guter Glanz des Fells wird erwartet. Die Augenfarbe ist bkaugrau die Krallen dunkelhornfarbig. Ein Blauer Farbton in der Deckfarbe ist Wichtig. Es darf nicht zu dunkel oder gar schwarz sein. Eine gute Dichte ist hier ganz wichtig um das Gesamtbild des Fells zu perfektionieren. So kommt der Glanz und die Farbe erst richtig zur Geltung. Das Maulwurfähnliche Aussehen des Fells ist ein Rassemerkmal der Rexkaninchen. Rex ist der König so grob übersetzt also der Kaninchenkönig. Die Felle haben hohen Wert. Auch der Wirtschaftliche Faktor der Rexkaninchen ist ein klarer Grund für die Zuchtentscheidung. Dankbare Würfe zeichnen die Rexkaninchen aus.